top of page

Leistungen

Anker 1
Vorsorgeuntersuchung Augenarzt

Vorsorgeuntersuchung

Auch bei subjektiv gutem Sehen und Wohlbefinden werden von der österreichischen augenärztlichen Gesellschaft regelmäßige Routinekontrollen zur Vorsorge empfohlen. Die allgemeine Augenuntersuchung dient der möglichst frühzeitigen Erkennung von Erkrankungen des Auges. In vielen Fällen kann eine rechtzeitige Diagnose eine bessere Behandlung und oft auch einen günstigeren Verlauf der Krankheit ermöglichen.

Brillenanpassung und refraktive Chirurgie

Viele Menschen sind von Kurzsichtigkeit (Myopie), Weitsichtigkeit (Hyperopie) und/oder Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) betroffen. Diese Fehlsichtigkeiten können den Alltag erheblich beeinträchtigen, sind in den meisten Fällen jedoch gut korrigierbar.

Je nach Wunsch kann ich Sie bezüglich Brillen- und Kontaktlinsenanpassung oder auch der unterschiedlichen Möglichkeiten einer chirurgischen Behandlung beraten.

Aufgrund der guten Anbindung an das Laserzentrum „Auge Laser Chirurgie“ kann ich Sie bei entsprechendem Wunsch ausführlich bezüglich der verschiedenen Möglichkeiten zur Erreichung einer Brillenfreiheit beraten.

Brillenanpassung und refraktive Chirurgie
Anker 2
Katarakt („Grauer Star“)

Katarakt („Grauer Star“)

Der graue Star bezeichnet eine zunehmende Trübung der Linse. Dies macht sich meist durch eine schleichende Sehverschlechterung, vermindertes Kontrastsehen oder zunehmende Blendempfindlichkeit bemerkbar. 

Bei der Operation wird die körpereigene Linse gegen eine klare Kunstlinse getauscht. Der Eingriff wird meist in örtlicher Betäubung (Tropfanästhesie) durchgeführt, kann jedoch in Ausnahmefällen auch in Vollnarkose statt finden. Aufgrund meiner Erfahrung als langjähriger Katarakt-Chirurg kann ich Sie bezüglich Operationsablauf und Linsenwahl bestens beraten. Gerne führe ich die Operation persönlich im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder im 2. Wiener Gemeindebezirk durch und betreue Sie auch nach der Operation optimal weiter.

Nachstar

Bei einer neuerlichen Sehverschlechterung nach Katarakt-Operation kann es sich um einen Nachstar handeln. 

Im Rahmen der Katarakt-Operation wird eine künstliche Linse in die körpereigene Linsenkapsel eingesetzt. Diese Kapsel kann sich nach der Operation eintrüben und eine neuerliche Sehverschlechterung, den sogenannten Nachstar, hervorrufen.

Nach Verabreichung von pupillenerweiternden und betäubenden Augentropfen kann diese Trübung mittels eines speziellen Lasers (YAG-Kapsulotomie) direkt in der Ordination entfernt werden.

Nachstar
Anker 3
Glaukom („Grüner Star“)

Glaukom („Grüner Star“)

Bei dieser Erkrankung kann es zu einer irreversiblen Schädigung des Sehnerven kommen, welche ohne rechtzeitige Diagnose oft erst bei fortgeschrittenem Befund bemerkt wird. Entscheidend für die Früherkennung, Verlaufskontrolle und optimale Behandlung sind regelmäßige Sehnervuntersuchungen, Augeninnendruckmessungen und Gesichtsfeldkontrollen. In meiner Praxis nutzen wir die neuesten Geräte für diese Untersuchungen und erstellen für unsere PatientInnen einen individuellen Behandlungsplan. 

Netzhauterkrankungen

Die Netzhaut und insbesondere die Makula als Ort des schärfsten Sehens sind ein essentieller Teil des Sehsystems. Aus diesem Grund können Erkrankungen wie zum Beispiel Makuladegeneration, epiretinale Gliose, Makulaforamen, etc. in diesem Bereich zu erheblichen Sehbeeinträchtigungen führen. Einige dieser Erkrankungen können durch regelmäßige Netzhautkontrollen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls behandelt werden. 

Sollte eine Operation notwendig sein, kann ich diese als erfahrener Netzhaut-Chirurg im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder im 2. Wiener Gemeindebezirk persönlich durchführen. Somit kann ich Sie optimal behandeln und Ihnen eine kontinuierliche Betreuung anbieten.

Netzhauterkrankungen
Anker 4
Sicca-Syndrom („Trockenes Auge“)

Sicca-Syndrom („Trockenes Auge“)

Das trockene Auge (Sicca-Syndrom, Kerato-Konjunktivitis sicca) bezeichnet eine Benetzungsstörung der Augenoberfläche und ist ein häufiges und belastendes Krankheitsbild. Typischerweise präsentiert es sich mit einer Rötung und Brennen der Augen sowie Fremdkörpergefühl. Die Ursachen und Therapieoptionen sind vielfältig und können in einem ausführlichen Gespräch und entsprechender Diagnostik bei mir in der Ordination evaluiert werden.

Akute Augenbeschwerden

Bei dringenden augenärztlichen Problemen ersuchen wir um telefonische Kontaktaufnahme, wir bemühen uns um einen zeitnahen Termin in der Ordination.

In akuten Fällen suchen Sie bitte die nächstgelegene Augenambulanz auf.

Akute Augenbeschwerden
Anker 5
Augenarzt und Augenchirurg

Sollte eine Operation notwendig sein?

Viele Operationen kann ich als erfahrener Augenchirurg im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder im 2. Wiener Gemeindebezirk persönlich durchführen. Somit kann ich Sie optimal behandeln und Ihnen eine kontinuierliche Betreuung anbieten.

bottom of page